top of page

Schulgesundheitsfachkraft

Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich versorgen zu können benötigt die Schulgesundheitsfachkraft diese Formulare ausgefüllt.

 

Die Schulgesundheitsfachkraft:

​

  • ist ausgebildete Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin

  • klärt auf und hilft dabei, präventiv Krankheiten vorzubeugen und gesundheitliche Risiken zu vermindern

  • leistet Erste Hilfe bei Verletzungen und betreut im Unterricht erkrankte Schülerinnen und Schüler (z.B. bei Kopf- oder Bauchschmerzen)

  • unterstützt Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung im Schulalltag pflegerisch und medizinisch

  • ist Vertrauens- und Ansprechperson bei gesundheitlichen Fragen von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern

  • vermittelt bei Bedarf ins Hilfssystem weiter und unterstützt bei der Suche nach passenden Beratungsstellen

  • initiiert Aktionen zur Gesundheitserziehung wie Unterrichtsbesuche, Projekttage, Elternabende in Kooperation mit der Schulärztin/Schularzt

  • berät kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht

​

​

Ziel des Einsatzes

Mit Unterstützung der Schulgesundheitsfachkraft wird die Gesundheitskompetenz aller am Schulalltag Beteiligten gefördert. Neben der Prävention von Krankheiten wird die körperliche sowie psychische Gesundheit und die medizinische Versorgung der Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit verbessert.

bottom of page